FARBENSPIEL
Hochkarätig zeigt sich diese Ausstellung mit leuchtender, z. T. kubanisch inspirierter Hinterglasmalerei von Cora Korte, farbsprühenden, freiheitsliebenden Drip Paintings von Gisella Reime und Lothar Lüder, mit Bewusstsein schärfender Aktionskunst von Tina Schwichtenberg in Form von Baumabdrücken auf weißen Leinentüchern, gleichsam ein Imago Arboris. Die tief und kritisch reflektierenden Mooreiche-Skulpturen „Goldene Zukunft?“ und „Kreisläufe“ von Hans-Hinrich Sievers provozieren zum radikalen Umdenken in Zeiten des Klimawandels. Exquisites, ja ausgefallenes Schmuckdesign von Goldschmied Hartmut Pahlke indessen bringt besonderen Schliff und Glanz mit Edelsteinen in Gold und Silber, auch mit Bernstein, Perlen oder Korallen in diese Schau. Luxus, Lebensfreude und Liebe zur Natur und Umwelt, die wir jetzt im Anthropozän verstärkt schützen müssen, ist hier die Mega-Botschaft.

Hartmut Pahlke und Tina Schwichtenberg, die ein Bernstein-Ensemble des Schmuckdesigners präsentiert. |
 |
|
Tina Schwichtenberg mit einer Ketten-Kreation von Harmut Pahlke. Im Hintergrund ihre Arbeit "Spuren der Berührung" und die Skulptur "Kreisläufe" von Hans-Hinrich Sievers. |
Künstlerinnen und Künstler
Cora Korte, Gisella Reime, Lothar Lüder, Klaus Wellner - Malerei
Tina Schwichtenberg - Aktionskunst
Hans-Hinrich Sievers - Skulptur
Hartmut Pahlke - Goldschmiedekunst
Öffnungszeiten
Geöffnet: Do und So 16 bis 19 Uhr
Dauer der Ausstellung: verlängert bis 10.10.2021
Wir beachten die geltenden Corona-Regeln.

Einladung (PDF)

Tina Schwichtenberg verhüllt einen Baum (Foto: Dr. Bärbel Manitz)
Interesse an unserem Programm?
Dann schicken Sie uns doch Ihre E-Mail-Adresse für unseren Newsletter an: news@gak-achterwehr.de
Ihre Daten geben wir nicht an Dritte weiter, wir nutzen sie ausschließlich für unsere Kommunikation mit Ihnen. Vielen Dank!
Sie können jederzeit der Zusendung von News widersprechen, einfach eine E-Mail an:news-abmelden@gak-achterwehr.de
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie stattdessen Briefpost von uns erhalten möchten.
Vergangene Ausstellungen in der GAK